- schiffbare Breite
- f <bau.nav> (zwischen Brückenpfeilern) ■ navigable width
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Schiffahrtskanäle [1] — Schiffahrtskanäle, künstliche, teils in das Terrain eingeschnittene, teils am Dämmen geführte Wasserwege ohne Gefälle, die dem Schiffsverkehr dienen und von natürlichen Wasserstraßen abzweigen oder verschiedene durch Wasserscheiden getrennte… … Lexikon der gesamten Technik
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Main-Donau-Kanal — Verlauf des Main Donau Kanals Gewässerkennzahl DE: 1386 und 2424 Abkürzung MDK … Deutsch Wikipedia
Frankreich [2] — Frankreich (n. Geogr. u. Statist.), La France, Kaiserthum im westlichen Europa, erstreckt sich in einer Länge von 130 Meilen von 42°20 bis 51°5 nördl. Br. u. in einer Breite von 125 Ml. von[497] 12°52 bis 25°51 östl. L. (v. Ferro), grenzt im… … Pierer's Universal-Lexikon
Europa-Kanal — Verlauf des Main Donau Kanals Die Schiffahrtsroute … Deutsch Wikipedia
Europakanal — Verlauf des Main Donau Kanals Die Schiffahrtsroute … Deutsch Wikipedia
RMD-Kanal — Verlauf des Main Donau Kanals Die Schiffahrtsroute … Deutsch Wikipedia
Regnitz-Altmühl-Kanal — Verlauf des Main Donau Kanals Die Schiffahrtsroute … Deutsch Wikipedia
Rhein-Main-Donau-Kanal — Verlauf des Main Donau Kanals Die Schiffahrtsroute … Deutsch Wikipedia
Rhein-Main-Donaukanal — Verlauf des Main Donau Kanals Die Schiffahrtsroute … Deutsch Wikipedia
Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… … Pierer's Universal-Lexikon